
30. Januar 2023: Kita-Betreuung in Adelebsen
Im März 2021 hat der Gemeinderat die Verwaltung beauftragt, eine Entscheidungsgrundlage zur Schaffung von Krippenplätzen zu erarbeiten. Dabei sollten zwei Alternativen vorgestellt werden. Diese Arbeit der Verwaltung ist abgeschlossen, so dass dieses Thema im Dezember 2022 auf der Tagesordnung der Ratssitzung stand. Eine Entscheidung ist noch nicht erfolgt, weil noch Beratungsbedarf bei der Politik besteht.
So ist nämlich eine Elterninitiative an die Gemeinde herangetreten und möchte gern einen Waldkindergarten eröffnen. Dies ist eine schöne Alternative zu konventionellen Kindergärten. Leider hat die Gemeinde bereits 193 Kindergartenplätze. Dies ist eine Betreuung von 97% der Kindergartenkinder. Es können derzeit also fast alle Kinder im Alter von 3 Jahren bis zur Einschulung betreut werden. Es fehlen aber noch immer Krippenplätze. Bisher können nur 55% der Kleinen in Krippen und bei Tagespflegekräften betreut werden. Es fehlen also noch 45 Plätze, was drei Krippengruppen entspricht. Dann wäre ausreichend Plätze vorhanden, um alle Kinder betreuen zu können.
Die Kosten für eine Krippe oder einen Waldkindergarten, trägt die Gemeinde. Wenn die finanzielle Ausstattung der Gemeinde erheblich besser wäre, würde die Lösung einfach sein. Doch wie immer muss ein Kompromiss zwischen dem finanziell Machbaren und der Delux-Variante gefunden werden. Zu diesem Zweck finden gerade viele Beratungen und Gespräche mit allen Fraktionen statt. Es wird seitens der Politik angestrebt, eine Entscheidung im März 2023 zu treffen. Der Gemeinderat wird dann entscheiden, welche bauliche Kripppenvariante umgesetzt wird und ob zusätzlich ein Waldkindergarten entstehen wird.
Die politische Diskussion könnt Ihr im Sozialausschuss am 09.03.2023, im Bauausschuss am 14.03.2023 und im Rat am 23.03.2023 verfolgen.